Datenschutzerklärung der VocalMaster Academy
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der VocalMaster Academy und unseren Online-Gesangskursen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
VocalMaster Academy
[Adresse einfügen]
[E-Mail-Adresse einfügen]
[Telefonnummer einfügen]
2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, einer Anfrage oder einer Kursbuchung. Zu den erhobenen Daten können gehören:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendaten (werden über einen sicheren Zahlungsanbieter verarbeitet)
- Nutzerdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browserinformationen
- Kursdaten: Informationen zu gebuchten Kursen, Fortschritt im Kurs, Feedback
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle
- Freiwillige Angaben: Informationen, die Sie uns im Rahmen von Umfragen oder Feedback-Formularen mitteilen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Vertragsabwicklung: Zur Durchführung und Abwicklung der von Ihnen gebuchten Gesangskurse.
- Kundenbetreuung: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Support.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und unserer Kurse, um diese zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
- Marketing: Zur Zusendung von Newslettern und Informationen über unsere Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und zur Zusammenarbeit mit Behörden.
- Technischer Betrieb: Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer IT-Systeme.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag über die Teilnahme an unseren Gesangskursen zu erfüllen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung, beispielsweise für den Versand von Newslettern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Direktwerbung, sofern diese im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, beispielsweise aufgrund von steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt. Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. Kreditkartenunternehmen, Banken).
- IT-Dienstleister: Zur Wartung und Betreuung unserer IT-Systeme.
- Hosting-Provider: Zur Bereitstellung unserer Website und Online-Kurse.
- Rechtsberater und Steuerberater: Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
- Behörden: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir stellen sicher, dass bei der Weitergabe von Daten an Dritte angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist und im Einklang mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten steht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle wenden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an veränderte rechtliche oder tatsächliche Gegebenheiten anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Falls wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt haben, finden Sie dessen Kontaktdaten hier:
[Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten einfügen]
Stand: 1. Januar 2025